Als große Familie von Musikern mit unterschiedlichsten Hintergründen, erscheint SWINGBOP'ers
auf der europäischen Bühne und weltweit seit Januar 2012. Jetzt nutzen Sie die Gelegenheit, ihre Leidenschaft für die Musik und zum Jazz zu teilen. Sie spielen ... Swing, Jazz, New Orleans, Dixieland, Marching Band, Bossa, Gypsy Swing und viele andere traditionelle Musik. Vom Trio bis zum Nonett lädt die Formation ein zu tanzen und zu reisen, möglicherweise mehr ... Jeden Tag werden neue Musikliebhaber in der ganzen Welt davon bezaubert! |
As a large family of musicians with different backgrounds, SWINGBOP'ers has been appearing on stages in Europe and then world since January 2012
They now share their passion for music and their dedication to jazz . They play ... Swing, Jazz, New Orleans, Dixieland, Marching Band, Bossa, Gypsy Swing and many other traditional music ... From trio to nonett, the formation invites to dance and to travel, possibly more ... Every day, new music lovers are charmed in the whole world from them ! |

Johannes Krause alias Swingbob Pustefix ist in der Berliner Swingszene seit 1999 aktiv.
Im Alter von elf Jahren erlernte er das Trompete spielen schwenkte dann auf Schlagzeug um. Er beschäftigte sich mit dem Gitarrenspiel des Altmeisters Django Reinhardt um dann zur Trompete zurückzukehren. "Berlin hat mir viel zu verdanken" sagt der bescheidene Künstler über sich selbst.
Im Alter von elf Jahren erlernte er das Trompete spielen schwenkte dann auf Schlagzeug um. Er beschäftigte sich mit dem Gitarrenspiel des Altmeisters Django Reinhardt um dann zur Trompete zurückzukehren. "Berlin hat mir viel zu verdanken" sagt der bescheidene Künstler über sich selbst.

Joshua. Aus Frankreich.
Bari-, Tenor-, Alt- und Sopransaxophon, Tenorbanjo, Gitarre, Kontrabass.
Geboren 1987 in Paris. Nach einem Jazzstudium für Gitarre in Paris an der Jazzschule ARPEGE ,
begann Daniel sein Leben 2006 als professioneller Musiker in Berlin.
Dort verliebte er sich in das Altosaxophon und spielte damit auf einer Tour in den USA und in Brasilien 2010/2011.
Wieder in Berlin seit ein paar Jahren, spielt mit den Swingbop'ers in der Swingszene
und in vielen anderen side projects ...
Zusammengefasst : Als Gott ihn schuf, wollte er angeben.
Bari-, Tenor-, Alt- und Sopransaxophon, Tenorbanjo, Gitarre, Kontrabass.
Geboren 1987 in Paris. Nach einem Jazzstudium für Gitarre in Paris an der Jazzschule ARPEGE ,
begann Daniel sein Leben 2006 als professioneller Musiker in Berlin.
Dort verliebte er sich in das Altosaxophon und spielte damit auf einer Tour in den USA und in Brasilien 2010/2011.
Wieder in Berlin seit ein paar Jahren, spielt mit den Swingbop'ers in der Swingszene
und in vielen anderen side projects ...
Zusammengefasst : Als Gott ihn schuf, wollte er angeben.

Sofiane wurde in Paris geboren, wo er auch aufwuchs.
Seine erste Begegnung mit der Musik war der Rythmus des brasilianischen Capoeira, den er mit dem Pandeiro begleitete. Mit 17 Jahren, nachdem er Jimi Hendrix gehört hatte, begann er die E-Gitarre zu spielen. Zwei Jahre später entdeckte er die Musik von Django Reinhardt und später die des großen Charlie Parker. Fasziniert von seiner Musik, kaufte er im Alter von 23 Jahren sein erstes Altsaxophon. Er performte und lehrte in der Jazzszene von Paris.
Im Jahr 2013 zog er nach Berlin und spielt nun mit vielen Bands auf der ganzen Welt.
Heute spielt er Gitarre, Saxophon, Querflöte, Kontrabass und Klarinette.
"Musik spricht für sich selbst" sagt der autodidaktische Musiker.
Sofiane was born and grew up in Paris. His first meeting with music was around the rhythms
of the Brazilian Capoeira where he played the Pandeiro. At 17 after hearin' Jimi Hendrix he started to play the electric guitar. Two years later he discovered the music of Django Reinhard and later the great Charlie Parker. Fascinated by his music, at 23 he bought his first alto saxophone. He performed and teached in the Jazz scene of Paris. He moved to Berlin in 2013 and plays with many bands all around the world. He now plays guitar, saxophones, clarinets, flute and later doublebass. "Music sings itself" says the selfmade musician.
Seine erste Begegnung mit der Musik war der Rythmus des brasilianischen Capoeira, den er mit dem Pandeiro begleitete. Mit 17 Jahren, nachdem er Jimi Hendrix gehört hatte, begann er die E-Gitarre zu spielen. Zwei Jahre später entdeckte er die Musik von Django Reinhardt und später die des großen Charlie Parker. Fasziniert von seiner Musik, kaufte er im Alter von 23 Jahren sein erstes Altsaxophon. Er performte und lehrte in der Jazzszene von Paris.
Im Jahr 2013 zog er nach Berlin und spielt nun mit vielen Bands auf der ganzen Welt.
Heute spielt er Gitarre, Saxophon, Querflöte, Kontrabass und Klarinette.
"Musik spricht für sich selbst" sagt der autodidaktische Musiker.
Sofiane was born and grew up in Paris. His first meeting with music was around the rhythms
of the Brazilian Capoeira where he played the Pandeiro. At 17 after hearin' Jimi Hendrix he started to play the electric guitar. Two years later he discovered the music of Django Reinhard and later the great Charlie Parker. Fascinated by his music, at 23 he bought his first alto saxophone. He performed and teached in the Jazz scene of Paris. He moved to Berlin in 2013 and plays with many bands all around the world. He now plays guitar, saxophones, clarinets, flute and later doublebass. "Music sings itself" says the selfmade musician.

Remi Gache. Aus Frankreich.
Student in der Klasse von Christian DELANGE an der Ecole Nationale de Musique de Villeurbanne, sammelte er die Erfahrungen der zahlreichen Möglichkeiten des Euphoniums in verschiedenen Musikstilen. Seine Kenntnis des bestehenden Repertoires und seine Begabung für das musikalische Arrangement bringen ihn in kurzer Zeit zum Komponieren und Transkribieren für dieses untypische Instrument. Er hat viele Konzerte als Begleiter in Frankreich gespielt, und dann auch in Europa (Irland, Spanien, Schweiz, Deutschland, Österreich, Niederlande und Belgien). Inhaber einer Licence in Musikwissenschaft, eines Diploms für Kontrapunktstechnik sowie eines Staastdiploms für Tuba, unterrichtet Rémi Gaché derzeit am Conservatoire de Vaulx-en-Velin und an der Ecole Lyonnaise des Cuivres.

Florian Zeller - Klavier

Maximilian Hartmann, geboren am 23.05.1981 in Berlin.
Sohn des Kontrabassisten und Chapmanstickspielers Hans Hartmann.
Er spielt seit dem 13. Lebensjahr Kontrabass, in verschiedenen Formationen von Jazz, Latin bis Rock, u.a. den Bands Swingbop'ers, Time Rag Dept., mit dem Jazz Gitarristen Janko Lauenberger, dem Flamencogitarristen Abel Sanchez, den Samba Künstlern Jabuti Gilberto Fonteles und Valdir Vieira dos Santos. u.v.m.

Fabian Fischer bekam als Kind sein erstes Schlagzeug,
und spielte kurz darauf bereits seine ersten Konzerte. Sein Weg führte aus Deutschland in die Niederlande wo er vier Jahre lang Jazz & Pop an der ArtEZ studierte.
Nach dem Abschluss seines Studiums 2013 tourte er durch verschiedene Länder Europas und wurde letztlich in Berlin sesshaft.
Er ist nun Teil einer Vielzahl musikalischer Projekte und fest in der Berliner Jazzszene etabliert.